1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
2. Rechtsgrundlage; Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
3. Weitergabe von Daten an Dritte
4. Ihre Rechte als betroffene Person
5. Ihr Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
6. Datenerhebung und -verarbeitung über unsere Website
7. Cookies
8. Datensicherheit
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzhinweise gelten für uns,
Eins A Medien GmbH
Altengrabengäßchen 1a
50668 Köln
Telefon: +49 221 132600
Telefax: +49 221 137776
e-mail: info@einsamedien.de
als verantwortliche Stelle.
Wir erheben und verarbeiten Daten zu verschiedenen Zwecken
Wenn Sie bei uns bestellen, werden folgende Informationen zur Vertragserfüllung erhoben:
Außerdem werden folgende Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.
Daten, welche erforderlich sind,
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihres Auftrags und ist zu den genannten Zwecken für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Wenn Sie uns eine Nachricht an unsere E-Mail-Adresse senden, speichern wir folgende Daten:
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zur Erfüllung unserer Services erforderlich. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Weiterhin erheben wir Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, soweit sie uns diese erteilt haben. Wir werden diese Daten ausschließlich im Rahmen Ihrer Einwilligung verwenden. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund berechtigten Interesses für Zwecke der Direktwerbung, soweit keine Einwilligung erforderlich ist. Wir werden selbstverständlich, soweit einschlägig, weitere gesetzliche Vorgaben, etwa des UWG, zur Einholung von Einwilligungen beachten.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus unserem Bedürfnis, Interessenten für unsere Leistungen zu werben, wir gehen davon aus, dass mit einer entsprechenden Verwendung durch den Schutzbedürftigen gerechnet wird, dessen Interessen zudem durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen gewahrt werden. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden – soweit sie entsprechend aufbewahrungspflichtig sind - bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (6, 8 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
Soweit Ihre Daten nicht gesetzlich aufbewahrungspflichtig sind, werden sie nach Ablauf der Verjährungsfrist für vertragliche Ansprüche von maximal 3 Jahren gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO, z.B. Logistikunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Auftragsverarbeitern ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1. dieser Datenschutzhinweise.
Auch über unsere Internetseite unter www.einsamedien.de erfolgt die Verarbeitung bestimmter Daten, u.a. der IP-Adresse der Website-Besucher. Jeder Ihrer Zugriffe auf das Internetangebot der Eins A Medien GmbH wird in einer Protokolldatei gespeichert. Die Daten in der Protokolldatei sind nicht personenbezogen. Wir können somit nicht nachvollziehen, auf welche Seiten Sie zugegriffen, bzw. welche Dateien Sie abgerufen haben. In der Protokolldatei werden folgende Daten gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Erfüllung Ihrer Anfrage).
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, also Dateien, die Ihr Browser ohne Ihr Zutun erstellt und die auf dem jeweils genutzten Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite aufrufen. Diese als Cookies bezeichneten Dateien richten auf dem von Ihnen genutzten Gerät keinen Schaden an. Sie können auch keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware enthalten. Zwar werden in dem Cookie Daten abgelegt, die insoweit spezifisch sind, als dass sie sich aus dem von Ihnen genutzten Gerät ergeben, aber wir können dadurch keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen.
Die Verwendung der Cookies dient verschiedenen Zwecken. So möchten wir die Nutzung unserer Webseite einfacher gestalten, da über so genannte Session Cookies erkannt wird, welche Seiten unserer Webseite Sie bereits aufgerufen haben. Die Session Cookies werden unmittelbar nach Beendigung des Seitenaufrufs gelöscht.
Um die Nutzung der Webseite angenehmer zu gestalten, verwenden wir temporäre Cookies, die für einen vorher definierten Zeitraum auf dem von Ihnen genutzten Gerät gespeichert werden. Bei einem erneuten Aufrufen der Webseite innerhalb dieser Zeitspanne, erkennt das System, welche Seiten Sie bereits aufgerufen haben, welche Eingaben und Einstellungen Sie bereits vorgenommen haben, ohne dass Sie diese noch einmal eingeben müssen.
Die Cookies ermöglichen uns zudem eine anonymisierte statistische Auswertung des Nutzerverhaltens, um unser Angebot und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. In jedem Fall werden die Cookies nach einer eindeutig bestimmten Zeit wieder gelöscht. Die Erforderlichkeit und Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Bei den meisten Browsern werden bei den Grundeinstellungen Cookies automatisch akzeptiert. Sie können die Einstellungen Ihres Browser so konfigurieren, dass auf Ihrem Computer keine Cookies angelegt werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie gespeichert wird. Sie können in den Browsereinstellung auch die vollständige Deaktivierung von Cookies bewirken, dies kann jedoch zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Wir werden Ihre Daten vertraulich behandeln und entsprechend unseren üblichen Verfahren und gemäß allen anwendbaren Gesetzen schützen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 21. Oktober 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.einsamedien.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.