Produktinformationen "Perry Rhodan 3100-3149: Chaotarchen-Zyklus, Teil 1 (Download-Paket) "
Das Download-Paket für die erste Staffel (Hörbücher 3100-3149) des »Chaotarchen«-Zyklus.
Die 50 Folgen des neuen Hörbuch-Abos kosten einmalig 179,90 €.
Die insgesamt 50 Hörbücher werden nach dem Kauf in ihrer Bibliothek automatisch freigeschaltet.
Inhalt des »Chaotarchen«-Zyklus.:
Seit Jahrzehnten leben die Bewohner der Milchstraße in Frieden, die
Sternenvölker arbeiten zusammen. Dann öffnet sich buchstäblich eine
Kluft im Kosmos. Wie sich zeigt, greifen die Mächte des Chaos erneut
nach der Milchstraße und den benachbarten Galaxien.
Die Terraner finden heraus: In Cassiopeia, einer kleinen Galaxis bei
Andromeda, ist ein Chaoporter gestrandet. Warum? Und welche Gefahren
gehen von diesem Fahrzeug der Chaotarchen für die Menschheit aus?
Auf der Suche nach Antworten bricht Perry Rhodan nach Andromeda auf …
Das Download-Paket für die zweite Staffel (Hörbücher 3250-3299) des »Fragmente«-Zyklus.
Inhalt des »Fragmente«-Zyklus:
»Auf ihrem Weg zu den Sternen und hinaus in die Weiten des Universums
musste die Menschheit vielen Gefahren trotzen. An ihrer Seite stand
häufig ES – eine sogenannte Superintelligenz. Doch ES weilt nicht mehr
in der Milchstraße, sondern ist in Fragmente zerteilt.
Perry Rhodan und seine Gefährten versuchen, diese Fragmente
zusammenzusetzen und ES so zu retten. Aber es gibt Gegner – sie wollen
jeglichen Rettungsversuch verhindern und scheuen dabei keine
terroristischen Mittel. Hinter den Kulissen zieht ein kosmisches Wesen
die Fäden. Wer ist der Irreführer, der sich Perry Rhodan entgegenstellt?
In einer Galaxis, die unglaubliche 200 Millionen Lichtjahre von der Erde
entfernt ist, entscheidet sich der Kampf um die Zukunft – aber auch
zwischen den Sternen der heimischen Milchstraße …«
Die Sprecher der PERRY RHODAN-Erstauflage:
Jonas Baeck:
Jonas Baeck, geboren 1981 in Köln, absolvierte seine
Schauspielausbildung 2006 an der Folkwang Hochschule in Bochum. Seitdem
spielt er Theater, dreht für Film und Fernsehen und ist regelmäßig als
Sprecher für den WDR und den Deutschlandfunk tätig. 2019 veröffentlichte
er seinen autobiografischen Reiseroman “Wenn die Sonne rauskommt, fahr
ich ohne Geld” bei Kiepenheuer & Witsch, der 2020 als zweiteiliges
WDR-Hörspiel “17 Days” erschien. Seit 2018 ist er Teil des Kölner
Künstler*innen Kollektiv “Spiegelberg”.
Stefan Krombach:
Stefan Krombach (geboren 1990) ist Sprecher und Journalist. Er war als
Moderator, Redakteur und Reporter für den SWR tätig und produzierte
verschiedene Hörbuch-Podcasts. Seine Ausbildung zum Mediensprecher
absolvierte er am Sprechstil Atelier Düsseldorf. Heute lebt er in Köln
und arbeitet unter anderem als freier Sprecher sowie für den
Deutschlandfunk.
Florian Seigerschmidt:
Seigerschmidt, am Bodensee aufgewachsen und in Köln am Rhein zum
Schauspieler ausgebildet, war zunächst über zehn Jahre an verschiedenen
Theatern in Köln und NRW engagiert, bevor er sich ausschließlich dem
Mikrofon zuwandte.
Er ist in vielen Hörspielen, Hörbüchern, im Radio, Fernsehen und in der Werbung zu hören.
Florian Seigerschmidt lebt mit seiner Familie in Köln.
Martin Bross:
Bross (geboren 1972) schloss seine Schauspielausbildung an der
Hochschule f. Musik u. darstellende Kunst in Frankfurt ab und spielte
auf vielen Bühnen (Staatstheater Mainz, -Wiesbaden, Nationaltheater
Mannheim, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Theater Bonn, Mülheim an der
Ruhr u.a.). Er wirkte in TV und Filmproduktionen mit (Tatort, Alarm
für Cobra 11, Die Gustloff, Späte Aussicht) und arbeitete als Sprecher
an bisher über 200 Hörspielen und Hörbüchern. Regelmäßig hört man ihn im
Radio, oder sieht ihn bei Live-Hörspielen. (WDR- „Fantomas ist nicht zu
fassen“). Dem Insektenkrimi „Die Wanze“ verleiht er live an die 20 verschiedene Stimmen.
Renier Baaken:
Der gebürtige Rheinländer Renier Baaken startete seine Karriere als
Schauspieler und Regisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus, arbeitete
anschließend als freischaffender Regisseur, Oberspielleiter und
Chefdramaturg und spielte an vielen Stadttheatern Deutschlands. Science
Fiction-Fans kennen ihn als einer der Sprecher der wöchentlich
erscheinenden PERRY RHODAN-Hörbücher, der STARDUST-Miniserie und der
ATLAN Zeitabenteuer.
Die drei Versuchungen des Terraners – es geht um die Rettung der Milchstraße
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2072
Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Dies entspricht
dem Jahr 5659 nach Christus. Über dreitausend
Jahre sind vergangen, seit Perry Rhodan seiner
Menschheit den Weg zu den Sternen geöffnet hat.
Noch vor Kurzem wirkte es, als würde sich der
alte Traum von Partnerschaft und Frieden aller
Völker der Milchstraße und der umliegenden
Galaxien endlich erfüllen. Die Angehörigen der
Sternenvölker stehen für Freiheit und Selbstbestimmtheit
ein, man arbeitet intensiv zusammen.
Nun ist dieser Traum von einer friedlich geeinten
Galaxis in Gefahr: FENERIK, ein sogenannter
Chaoporter, ist in die Milchstraße gestürzt und
hat sich mit der dort im Bau befindlichen Yodor -Sphäre,
einem kosmokratischen Projekt, zu einer
Chaokosmokratischen Chimäre verknotet – einem
Konstrukt, das die Milchstraße in ihrem
Kerngebiet gefährdet.
Perry Rhodan, Atlan und ihren Teams ist es zwar
gelungen, ins Zentrum FENERIKS vorzustoßen.
Dort, im Reich der Chaotarchen, herrschen allerdings
Bedingungen, auf die nichts und niemand
sich hätte vorbereiten können.
So ist es am Ende an Perry Rhodan, Entscheidungen
zu treffen, vor die noch nie ein Mensch zuvor
gestellt war. Und er findet sich hineingerissen
in ein wahres kosmisches Mysterium:
in DIE GORDISCHE KONSTELLATION ...
Jonas Baeck:
Jonas Baeck, geboren 1981 in Köln, absolvierte seine
Schauspielausbildung 2006 an der Folkwang Hochschule in Bochum. Seitdem
spielt er Theater, dreht für Film und Fernsehen und ist regelmäßig als
Sprecher für den WDR und den Deutschlandfunk tätig. 2019 veröffentlichte
er seinen autobiografischen Reiseroman “Wenn die Sonne rauskommt, fahr
ich ohne Geld” bei Kiepenheuer & Witsch, der 2020 als zweiteiliges
WDR-Hörspiel “17 Days” erschien. Seit 2018 ist er Teil des Kölner
Künstler*innen Kollektiv “Spiegelberg”.
Die Yodoren-Dämmerung – sie erkennen FENERIKS Wesen
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2072
Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Dies entspricht
dem Jahr 5659 nach Christus. Über dreitausend
Jahre sind vergangen, seit Perry Rhodan seiner
Menschheit den Weg zu den Sternen geöffnet hat
Nun ist Rhodans Traum von einer friedlich geeinten Galaxis in Gefahr: FENERIK, ein sogenannter
Chaoporter, stürzt auf die Milchstraße zu und droht
sich mit der dort im Bau befindlichen Yodor-Sphäre,
einem kosmokratischen Bauprojekt, zu einer
Chaokosmokratischen Chimäre zu verknoten –
einem unkontrollierbaren Machtfaktor, der seinesgleichen sucht. Wird dem nicht Einhalt geboten,
kann das das Ende der ganzen Galaxis bedeuten.
Perry Rhodan und seine Gefährten haben aufgeboten, was ihnen möglich war
– aber fest steht bisher lediglich, dass ein rein militärisches
Vorgehen zu keinem befriedigenden Ergebnis führen würde. Unter der
Leitung Perry Rhodans und des Arkoniden Atlan haben sich zwei
Einsatzteams unabhängig voneinander auf den Weg ins Nervenzentrum
FENERIKS gemacht. Dort wollen sie eine Entscheidung zugunsten der
Milchstraße herbeiführen. Aber noch einmal entfaltet die Kunstwelt der
Chaotarchen ihre befremdlichen Dimensionen, in der Tod und Leben
einander nicht ausschließen - und die Galaktiker wähnen sich IN
SCHRÖDINGERS PALAST ...
Florian Seigerschmidt:
Seigerschmidt, am Bodensee aufgewachsen und in Köln am Rhein zum
Schauspieler ausgebildet, war zunächst über zehn Jahre an verschiedenen
Theatern in Köln und NRW engagiert, bevor er sich ausschließlich dem
Mikrofon zuwandte.
Er ist in vielen Hörspielen, Hörbüchern, im Radio, Fernsehen und in der Werbung zu hören.
In FENERIKS Zentrum –
Rhodan und Atlan erreichen ein einzigartiges Ziel
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2072
Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Dies entspricht
dem Jahr 5659 nach Christus. Über dreitausend
Jahre sind vergangen, seit Perry
Rhodan seiner Menschheit den Weg zu den
Sternen geöffnet hat.
Nun ist Rhodans Traum von einer friedlich geeinten
Galaxis in Gefahr: FENERIK, ein sogenannter
Chaoporter, stürzt auf die Milchstraße
zu und droht sich mit der dort im Bau befindlichen
Yodor -Sphäre,
einem kosmokratischen
Bauprojekt, zu einer Chaokosmokratischen Chimäre
zu verknoten – einem unkontrollierbaren
Machtfaktor, der seinesgleichen sucht. Wird
dem nicht Einhalt geboten, kann das das Ende
der ganzen Galaxis bedeuten.
Perry Rhodan und seine Gefährten haben aufgeboten,
was ihnen möglich war – aber fest steht
bisher lediglich, dass ein rein militärisches Vorgehen
zu keinem befriedigenden Ergebnis führen
würde. Zwei Einsatzteams machen sich unabhängig
voneinander auf den Weg ins Nervenzentrum
FENERIKS, wo sie eine Entscheidung im
Sinne des Friedens und der Kooperation herbeiführen
wollen. Das eine untersteht dem Arkoniden
Atlan, das andere Perry Rhodan selbst.
Ein wesentliches Hindernis für ihren Auftrag sind
dabei DIE GEZEITEN DER AUDH ...
Martin Bross:
Bross (geboren 1972) schloss seine Schauspielausbildung an der
Hochschule f. Musik u. darstellende Kunst in Frankfurt ab und spielte
auf vielen Bühnen (Staatstheater Mainz, -Wiesbaden, Nationaltheater
Mannheim, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Theater Bonn, Mülheim an der
Ruhr u.a.). Er wirkte in TV und Filmproduktionen mit (Tatort, Alarm
für Cobra 11, Die Gustloff, Späte Aussicht) und arbeitete als Sprecher
an bisher über 200 Hörspielen und Hörbüchern. Regelmäßig hört man ihn im
Radio, oder sieht ihn bei Live-Hörspielen. (WDR- „Fantomas ist nicht zu
fassen“). Dem Insektenkrimi „Die Wanze“ verleiht er live an die 20 verschiedene Stimmen.
Die Kollision beginnt – der Terraner muss Mu Sargai retten
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2072
Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Dies entspricht
dem Jahr 5659 nach Christus. Über dreitausend
Jahre sind vergangen, seit Perry
Rhodan seiner Menschheit den Weg zu den Sternen
geöffnet hat.
Noch vor Kurzem wirkte es, als würde sich der alte
Traum von Partnerschaft und Frieden aller Völker
der Milchstraße und der umliegenden Galaxien
endlich erfüllen. Die Angehörigen der Sternenvölker
stehen für Freiheit und Selbstbestimmtheit
ein, man arbeitet intensiv zusammen.
Doch entwickelt sich in der kleinen Galaxis Cassiopeia
offensichtlich eine neue Gefahr. Dort ist
FENERIK gestrandet, ein sogenannter Chaoporter.
Nachdem Perry Rhodan und seine Gefährten versucht
haben, gegen die Machtmittel dieses
Raumgefährts vorzugehen, bahnt sich eine unerwartete
Entwicklung an: FENERIK stürzt auf die
Milchstraße zu. Mit an Bord ist Anzu Gotjian, die
Transmitterspezialistin, Mutantin und Heldin wider
Willen.
Reginald Bull sowie Farbaud, der im Glanz, und
Addanc, der Taucher, ringen als Quintarchen um die
Kontrolle des Chaoporters. Addanc hält mit unbegrenztem
Zugriff auf den Chaofaktenhort alle
Trümpfe in der Hand und stellt damit eine unabsehbare
Bedrohung für die gesamte Milchstraße dar.
Als FENERIK sich der Yodor -Sphäre
nähert, kommt
es zur FLUCHT DER KOSMOKRATIN ...
Renier Baaken:
Der gebürtige Rheinländer Renier Baaken startete seine Karriere als
Schauspieler und Regisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus, arbeitete
anschließend als freischaffender Regisseur, Oberspielleiter und
Chefdramaturg und spielte an vielen Stadttheatern Deutschlands. Science
Fiction-Fans kennen ihn als einer der Sprecher der wöchentlich
erscheinenden PERRY RHODAN-Hörbücher, der STARDUST-Miniserie und der
ATLAN Zeitabenteuer.
Vorstoß zu FENERIK – ein Schiff will Rache
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2072 Neuer Galaktischer
Zeitrechnung. Dies entspricht dem Jahr 5659 nach Christus. Über
dreitausend Jahre sind vergangen, seit Perry Rhodan seiner Menschheit
den Weg zu den Sternen geöffnet hat.
Noch vor Kurzem wirkte es, als würde sich der alte Traum von
Partnerschaft und Frieden aller Völker der Milchstraße und der
umliegenden Galaxien endlich erfüllen. Die Angehörigen der Sternenvölker
stehen für Freiheit und Selbstbestimmtheit ein, man arbeitet intensiv
zusammen.
Doch entwickelt sich in der kleinen Galaxis Cassiopeia offensichtlich
eine neue Gefahr. Dort ist FENERIK gestrandet, ein sogenannter
Chaoporter. Nachdem Perry Rhodan und seine Gefährten versucht haben,
gegen die Machtmittel dieses Raumgefährts vorzugehen, bahnt sich eine
unerwartete Entwicklung an: FENERIK stürzt auf die Milchstraße zu. Mit
an Bord ist Anzu Gotjian, die Transmitterspezialistin, Mutantin und
Heldin wider Willen.
Drei der fünf Quintarchen sind mittlerweile gestorben, der vierte,
Farbaud, ist im Gewahrsam der Galaktiker. Um Addanc, den Taucher, als
letzten amtierenden Quintarchen auszuschalten, muss dieser aber wieder
zurück an Bord von FENERIK. Da erscheint ein unerwarteter Akteur auf der
galaktopolitischen Bühne: DER ÜBERLÄUFER …
Jonas Baeck:
Jonas Baeck, geboren 1981 in Köln, absolvierte seine
Schauspielausbildung 2006 an der Folkwang Hochschule in Bochum. Seitdem
spielt er Theater, dreht für Film und Fernsehen und ist regelmäßig als
Sprecher für den WDR und den Deutschlandfunk tätig. 2019 veröffentlichte
er seinen autobiografischen Reiseroman “Wenn die Sonne rauskommt, fahr
ich ohne Geld” bei Kiepenheuer & Witsch, der 2020 als zweiteiliges
WDR-Hörspiel “17 Days” erschien. Seit 2018 ist er Teil des Kölner
Künstler*innen Kollektiv “Spiegelberg”.
Im kosmischen Niemandsland –
Perry Rhodan plant den Angriff auf den Chaoporter
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2072
Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Dies entspricht
dem Jahr 5659 nach Christus. Über dreitausend
Jahre sind vergangen, seit Perry Rhodan seiner
Menschheit den Weg zu den Sternen geöffnet hat.
Noch vor Kurzem wirkte es, als würde sich der
alte Traum von Partnerschaft und Frieden aller
Völker der Milchstraße und der umliegenden
Galaxien endlich erfüllen. Die Angehörigen der
Sternenvölker stehen für Freiheit und Selbstbestimmtheit
ein, man arbeitet intensiv zusammen.
Doch entwickelt sich in der kleinen Galaxis Cassiopeia
offensichtlich eine neue Gefahr. Dort ist
FENERIK gestrandet, ein sogenannter Chaoporter.
Nachdem Perry Rhodan und seine Gefährten versucht
haben, gegen die Machtmittel dieses
Raumgefährts vorzugehen, bahnt sich eine unerwartete
Entwicklung an: FENERIK stürzt auf die
Milchstraße zu. Mit an Bord ist Anzu Gotjian, die
Transmitterspezialistin, Mutantin und Heldin wider
Willen.
Drei der fünf Quintarchen sind mittlerweile gestorben,
der vierte, Farbaud, ist im Gewahrsam der
Galaktiker. Nun greift Addanc, der Taucher, als letzter
amtierender Quintarch nach der Macht und den
tödlichen Möglichkeiten FENERIKS. Aber Perry
Rhodan und die Galaktiker holen zum Gegenschlag
aus. Unterstützung erhofft sich der Unsterbliche
vom HAUS DER CHIMÄREN ...
Florian Seigerschmidt:
Seigerschmidt, am Bodensee aufgewachsen und in Köln am Rhein zum
Schauspieler ausgebildet, war zunächst über zehn Jahre an verschiedenen
Theatern in Köln und NRW engagiert, bevor er sich ausschließlich dem
Mikrofon zuwandte.
Er ist in vielen Hörspielen, Hörbüchern, im Radio, Fernsehen und in der Werbung zu hören.
Angriff auf die Yodor-Sphäre –
ein Unsterblicher bringt ein großes Opfer
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2072
Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Dies entspricht
dem Jahr 5659 nach Christus. Über dreitausend
Jahre sind vergangen, seit Perry Rhodan seiner
Menschheit den Weg zu den Sternen geöffnet
hat.
Noch vor Kurzem wirkte es, als würde sich der
alte Traum von Partnerschaft und Frieden aller
Völker der Milchstraße und der umliegenden Galaxien
endlich erfüllen. Die Angehörigen der Sternenvölker
stehen für Freiheit und Selbstbestimmtheit
ein, man arbeitet intensiv zusammen.
Doch entwickelt sich in der kleinen Galaxis Cassiopeia
offensichtlich eine neue Gefahr. Dort ist
FENERIK gestrandet, ein sogenannter Chaoporter.
Nachdem Perry Rhodan und seine Gefährten
versucht haben, gegen die Machtmittel dieses
Raumgefährts vorzugehen, bahnt sich eine unerwartete
Entwicklung an: FENERIK stürzt auf die
Milchstraße zu. Mit an Bord ist Anzu Gotjian, die
Transmitterspezialistin, Mutantin und Heldin wider
Willen.
Drei der fünf Quintarchen sind mittlerweile gestorben,
der vierte, Farbaud, ist im Gewahrsam
der Galaktiker. Nun greift Addanc, der Taucher,
als letzter amtierender Quintarch nach der Macht
und den tödlichen Möglichkeiten FENERIKS: Er
attackiert die kosmokratische Einrichtung in der
Milchstraße – und es kommt zum NOTRUF DER
KOSMOKRATIN ...
Renier Baaken:
Der gebürtige Rheinländer Renier Baaken startete seine Karriere als
Schauspieler und Regisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus, arbeitete
anschließend als freischaffender Regisseur, Oberspielleiter und
Chefdramaturg und spielte an vielen Stadttheatern Deutschlands. Science
Fiction-Fans kennen ihn als einer der Sprecher der wöchentlich
erscheinenden PERRY RHODAN-Hörbücher, der STARDUST-Miniserie und der
ATLAN Zeitabenteuer.
In FENERIKS Tiefen – eine kosmische Begegnung
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2072
Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Dies entspricht
dem Jahr 5659 nach Christus. Über dreitausend
Jahre sind vergangen, seit Perry Rhodan
seiner Menschheit den Weg zu den Sternen
geöffnet hat.
Noch vor Kurzem wirkte es, als würde sich der
alte Traum von Partnerschaft und Frieden aller
Völker der Milchstraße und der umliegenden
Galaxien endlich erfüllen. Die Angehörigen der
Sternenvölker stehen für Freiheit und Selbstbestimmtheit
ein, man arbeitet intensiv zusammen.
Doch entwickelt sich in der kleinen Galaxis Cassiopeia
offensichtlich eine neue Gefahr. Dort ist
FENERIK gestrandet, ein sogenannter Chaoporter.
Nachdem Perry Rhodan und seine Gefährten
versucht haben, gegen die Machtmittel dieses
Raumgefährts vorzugehen, bahnt sich eine unerwartete
Entwicklung an: FENERIK stürzt auf
die Milchstraße zu. Mit an Bord ist Anzu Gotjian,
die Transmitterspezialistin, Mutantin und Heldin
wider Willen.
Drei der fünf Quintarchen sind mittlerweile gestorben,
der vierte, Farbaud, ist im Gewahrsam
der Galaktiker. Als Addanc, der Taucher, nach der
Macht und den tödlichen Möglichkeiten FENERIKS
greift, stellt sich ihm Reginald Bull entgegen:
Lösen ließe sich der Konflikt womöglich
UNTER DEM NABEL VON ZOU SKOST ...
Martin Bross:
Bross (geboren 1972) schloss seine Schauspielausbildung an der
Hochschule f. Musik u. darstellende Kunst in Frankfurt ab und spielte
auf vielen Bühnen (Staatstheater Mainz, -Wiesbaden, Nationaltheater
Mannheim, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Theater Bonn, Mülheim an der
Ruhr u.a.). Er wirkte in TV und Filmproduktionen mit (Tatort, Alarm
für Cobra 11, Die Gustloff, Späte Aussicht) und arbeitete als Sprecher
an bisher über 200 Hörspielen und Hörbüchern. Regelmäßig hört man ihn im
Radio, oder sieht ihn bei Live-Hörspielen. (WDR- „Fantomas ist nicht zu
fassen“). Dem Insektenkrimi „Die Wanze“ verleiht er live an die 20 verschiedene Stimmen.
Im Kampf um die Zukunft der Milchstraße –
ein erbittertes Duell beginnt
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2072 Neuer Galaktischer
Zeitrechnung. Dies entspricht dem Jahr 5659 nach Christus. Über
dreitausend Jahre sind vergangen, seit Perry Rhodan seiner Menschheit
den Weg zu den Sternen geöffnet hat.
Noch vor Kurzem wirkte es, als würde sich der alte Traum von
Partnerschaft und Frieden aller Völker der Milchstraße und der
umliegenden Galaxien endlich erfüllen. Die Angehörigen der Sternenvölker
stehen für Freiheit und Selbstbestimmtheit ein, man arbeitet intensiv
zusammen.
Doch entwickelt sich in der kleinen Galaxis Cassiopeia offensichtlich
eine neue Gefahr. Dort ist FENERIK gestrandet, ein sogenannter
Chaoporter. Nachdem Perry Rhodan und seine Gefährten versucht haben,
gegen die Machtmittel dieses Raumgefährts vorzugehen, bahnt sich eine
unerwartete Entwicklung an: FENERIK stürzt auf die Milchstraße zu. Mit
an Bord ist Anzu Gotjian, die Transmitterspezialistin, Mutantin und
Heldin wider Willen.
Drei der fünf Quintarchen sind mittlerweile gestorben, der vierte,
Farbaud, ist im Gewahrsam der Galaktiker. Nun greift Addanc, der
Taucher, als letzter amtierender Quintarch nach der Macht und den
tödlichen Möglichkeiten FENERIKS: Diese findet er IM CHAOFAKTENHORT ...
Jonas Baeck:
Jonas Baeck, geboren 1981 in Köln, absolvierte seine
Schauspielausbildung 2006 an der Folkwang Hochschule in Bochum. Seitdem
spielt er Theater, dreht für Film und Fernsehen und ist regelmäßig als
Sprecher für den WDR und den Deutschlandfunk tätig. 2019 veröffentlichte
er seinen autobiografischen Reiseroman “Wenn die Sonne rauskommt, fahr
ich ohne Geld” bei Kiepenheuer & Witsch, der 2020 als zweiteiliges
WDR-Hörspiel “17 Days” erschien. Seit 2018 ist er Teil des Kölner
Künstler*innen Kollektiv “Spiegelberg”.
Er ist der letzte der Quintarchen – er verlangt die absolute Herrschaft
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2072
Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Dies entspricht
dem Jahr 5659 nach Christus. Über dreitausend
Jahre sind vergangen, seit Perry Rhodan seiner
Menschheit den Weg zu den Sternen geöffnet hat.
Nachdem Perry Rhodan und seine Gefährten versucht haben, gegen die Machtmittel dieses
Raumgefährts vorzugehen, bahnt sich eine unerwartete Entwicklung an: FENERIK stürzt auf die
Noch vor Kurzem wirkte es, als würde sich der
alte Traum von Partnerschaft und Frieden aller
Völker der Milchstraße und der umliegenden
Galaxien endlich erfüllen. Die Angehörigen der
Sternenvölker stehen für Freiheit und Selbstbestimmtheit ein, man arbeitet intensiv zusammen.
Doch entwickelt sich in der kleinen Galaxis Cassiopeia offensichtlich eine neue Gefahr. Dort ist
FENERIK gestrandet, ein sogenannter Chaoporter.
Nachdem Perry Rhodan und seine Gefährten versucht haben, gegen die Machtmittel dieses
Raumgefährts vorzugehen, bahnt sich eine unerwartete Entwicklung an: FENERIK stürzt auf die
Milchstraße zu. Mit an Bord ist Anzu Gotjian, die
Transmitterspezialistin, Mutantin und Heldin wider Willen.
Zwei der fünf Quintarchen sind bereits bei der
Havarie gestorben, die Quintarchin Schomek, die
Lohe, wird von Alaska Saedelaere getötet, als sie
ihn als neuen Quintarchen rekrutieren will. Und
Farbaud, der im Glanz, wird von den Galaktikern
entführt. Nun bleibt nur noch ein einziger Quintarch handlungsfähig an Bord des Chaoporters:
ADDANC, DER TAUCHER ...
Florian Seigerschmidt:
Seigerschmidt, am Bodensee aufgewachsen und in Köln am Rhein zum
Schauspieler ausgebildet, war zunächst über zehn Jahre an verschiedenen
Theatern in Köln und NRW engagiert, bevor er sich ausschließlich dem
Mikrofon zuwandte.
Er ist in vielen Hörspielen, Hörbüchern, im Radio, Fernsehen und in der Werbung zu hören.
Konfrontation im Zentrum der Milchstraße –
ein Quintarch geht ein hohes Risiko ein
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2072
Neuer Galaktischer Zeitrechnung. Dies entspricht
dem Jahr 5659 nach Christus. Über dreitausend
Jahre sind vergangen, seit Perry Rhodan
seiner Menschheit den Weg zu den Sternen geöffnet
hat.
Noch vor Kurzem wirkte es, als würde sich der
alte Traum von Partnerschaft und Frieden aller
Völker der Milchstraße und der umliegenden Galaxien
endlich erfüllen. Die Angehörigen der Sternenvölker
stehen für Freiheit und Selbstbestimmtheit
ein, man arbeitet intensiv zusammen.
Da entwickelt sich in der kleinen Galaxis Cassiopeia
eine neue Gefahr. Dort ist FENERIK gestrandet,
ein sogenannter Chaoporter. Nachdem Perry
Rhodan und seine Gefährten versucht haben,
gegen die Machtmittel dieses Raumgefährts
vorzugehen, bahnt sich eine unerwartete Entwicklung
an: FENERIK stürzt auf die Milchstraße
zu. Mit an Bord: mehrere Terraner, darunter Alaska
Saedelaere und Gry O’Shannon.
Die Quintarchin Schomek, die Lohe, wird von
Alaska Saedelaere getötet, als sie den Mann
mit der Maske rekrutieren will. Bleiben noch
zwei Quintarchen – und es entwickelt sich FARBAUDS
PLAN ...
Renier Baaken:
Der gebürtige Rheinländer Renier Baaken startete seine Karriere als
Schauspieler und Regisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus, arbeitete
anschließend als freischaffender Regisseur, Oberspielleiter und
Chefdramaturg und spielte an vielen Stadttheatern Deutschlands. Science
Fiction-Fans kennen ihn als einer der Sprecher der wöchentlich
erscheinenden PERRY RHODAN-Hörbücher, der STARDUST-Miniserie und der
ATLAN Zeitabenteuer.
8,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...