Perry Rhodan Nr. 1831: Requiem für den Smiler (Download)
Hörprobe:
8,95 €*
Länge: | 3 Stunden 9 Minuten (ungekürzte Lesung!) |
---|---|
Autoren: | Ernst Vlcek |
Format: | MP3-Download (zip-Datei) |
Sprecher: | Oliver El-Fayoumy |
Genre: | Science Fiction |
Sprache: | deutsch |
Copyright: | © 2015 Eins A Medien GmbH, Köln; © PERRY RHODAN by Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg |
Veröffentlicht: | 23. Juli 2015 |
Produktinformationen "Perry Rhodan Nr. 1831: Requiem für den Smiler (Download)"
Die angespannte Situation in der Milchstraße hat sich zum Jahresbeginn 1289 Neuer Galaktischer Zeitrechnung weiter zugespitzt. Zigtausende der mysteriösen Igelschiffe haben in der Galaxis zahlreiche Planeten besetzt und komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Das in sich zerstrittene Galaktikum weiß keine Lösung, ist derzeit auch weit von einer Einigung entfernt: Misstrauen herrscht zwischen den großen Machtblöcken der Galaxis.
Kein Mensch in der Milchstraße weiß zudem Bescheid, wo Perry Rhodan sowie seine Freunde Reginald Bull und Alaska Saedelaere sind. Die drei Aktivatorträger verschwanden im Pilzdom auf Trokan - dem »zweiten Mars« - und tauchten bisher nicht wieder auf. Während es Alaska in die Galaxis Bröhnder verschlagen hat, wo er sich zuletzt dem Zugriff der »Schrottsammler« erwehren musste, sind Rhodan und Bull in Plantagoo unterwegs und wollen dort zu den geheimnisvollen Galornen vorstoßen.
Immerhin gelang es dem Arkoniden Atlan, die Liga Freier Terraner und das Forum Raglund zu einem Bündnis gegen die Tolkander zu bewegen. Erste Einsätze im Bereich des Humanidroms blieben ohne große Wirkung.
Dann aber gingen Ronald Tekener und einige galaktische Freiwillige in einen riskanten Einsatz, bei dem sie zuvor »gedimmt« wurden - ihre Intelligenz wurde mit Hilfe eines Medikaments rapide verringert. Die »Simple Minds«, wie die Freiwilligen genannt werden, schlagen sich durch das Humanidrom - und es folgt das REQUIEM FÜR DEN SMILER …
Oliver El-Fayoumy
Oliver El-Fayoumy absolvierte sein Schauspielstudium an der Folkwang Hochschule in Essen. Engagements führten ihn u.a. an das Düsseldorfer Schauspielhaus, Grenzlandtheater Aachen, Theater an der Ruhr Mülheim. 2007 erhielt er den Publikumspreis des Grenzlandtheaters Aachen, 2009 den Förderpreis für Darstellende Kunst der Landeshauptstadt Düsseldorf. Von 2007 – 2020 war er als Station Voice von 1Live zu hören, seit 2020 spricht er Programmtrailer für das WDR Fernsehen und ist Mitglied im Sprecherensemble des Deutschlandfunks.